
DAS ELSASS
UND DIE VOGESEN (F)
HAUSRUNDE No 6 - die Elsässerin / 453 km
Malsburg - Orschwiller - Route des Crêtes - Le Ramelstein (988m) - Col du Calvaire (1134m) - Rocher Hans (1144m) - Ringbuhlkopf (1302m) - Le Tanet (1293m) - Hohneck (1363m) - Grand Ballon (1424m) - Krüth-Wildensteiner Stausee - Ballon d'Alsace (1247m) - Lepuix - Michelbach - Wittelsheim - Malsburg
Streckenprofil

Raus aus der Garage und ab in die benachbarten Vogesen...!
Die Elsässerin ist sozusagen die kleine Schwester der Auszeit auf der Bergspur in etwas abgeänderter Form. Für diese 453 kurvigen Kilometer auf der Route des Crêtes braucht man schon etwas Zeit. Wenn man hier und da anhalten und die herrliche Aussicht ins Rheintal und hinüber in den Schwarzwald genießen oder die Füße in den einen oder anderen kleinen See stecken möchte, empfiehlt sich eine Zweitages-Tour mit einer Übernachtung beispielsweise im gemütlichen Berghaus Chalet-hôtel du Grand Ballon, von wo aus man anderntags das letzte Drittel der Tour in Angriff nehmen kann. Die Tour ist aber auch gut in einem Tag zu schaffen und man kann natürlich auch jederzeit von der Route des Crêtes hinunter ins Tal fahren und die Tour damit abkürzen, wenn man genug Höhenluft geschnuppert hat.
Zwar touristisch recht stark besucht aber deshalb nicht weniger sehenswert, ist das Château du Haut-Koenigsbourg, oberhalb von Orschwiller gelegen. Beim dortigen kleinen Kiosk kann man eine Erfrischung kaufen und erstmals die grandiose Aussicht ins Rheintal genießen. Das Château kann auch besichtigt werden.
Zu beachten gilt, dass die Rloute des Crêtes in den Wintermonaten von November bis April teilweise gesperrt ist.
![]() Elsässer Fachwerkhaus | ![]() Hohkönigsburg |
---|---|
![]() Hohkönigsburg | ![]() Hohkönigsburg |
![]() Hohkönigsburg | ![]() Aussicht von der Hohkönigsburg |
![]() Le Bonhomme | ![]() Aussicht vom Col du Calvaire |