RIDE
for THE FALLEN

Obermarchtal
Basel
Man kann über Krieg und Frieden, (Über-) Leben und Tod, Sinn oder Unsinn unterschiedlicher Ansicht sein und divergente Meinungen vertreten; was wir in jedem Fall tun müssen, ist, den im Dienst Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. In diesem Sinne fährt RwM auch zu Ehren der Gefallenen. Diese Seite ist ihnen gewidmet und wenn immer möglich, besuche ich sie an ihren letzten Ruhestätten - an Orten der Erinnerung, des Gedenkens und des Lernens.
Davos
Saint-James
Obermarchtal - DE
Im Alb-Donau-Kreis in der Gemeinde Obermarchtal (Baden-Württemberg) befindet sich der Soldatenfriedhof Obermarchtal, einst "Friedhof der Fremden" genannt. Wer als Reisender, Pilger, Handwerksbursche oder Bettler in der Nähe von Obermarchtal verstarb, wurde, so wird berichtet, auf dem Friedhof der Fremden beerdigt. Besonders viele Soldaten, die im Lauf der Jahrhunderte auf der bedeutenden Heerstraße der Donau entlang zogen, sollen hier begraben sein. Auf dem historischen Soldatenfriedhof ruhen 1'000 Soldaten europäischer Völker aus Kriegen zweiter Jahrhunderte. Die meisten verstarben 1814/15 im Spital zu Obermarchtal. In den beiden Weltkriegen wurden 27 deutsche Soldaten auf dem Friedhof beigesetzt.

Davos - CH
Von 57 deutsche Soldaten des Ersten Weltkriegs sind in Davos-St.-Wolfgang beigesetzt.
Zwischen 1916 und 1919 wurden in Davos und Umgebung 2'500 Soldaten behandelt; viele starben und wurden auf dem Davoser Friedhof beigesetzt. Diese Gräber wurden später eingeebnet. Anders war es in der Klinik St. Wolfgang. Die dort verstorbenen deutschen Soldaten wurden exhumiert und auf den 1918 eingeweihten Ehrenfriedhof St. Wolfgang umgebettet.

Basel - CH
Am 8. Juni 2004 wurde Polizei-Wachtmeister René Kohler, Kantonspolizei Basel-Stadt, in Ausübung seines Dienstes von einem schweizerischen Weinhändler mit sri-lankischen Wurzeln während eines Einsatzes erschossen. Der 1955 geborene René Kohler hinterließ seine Ehefrau und zwei Söhne, von denen einer ebenfalls ins Polizeikorps eingetreten war.

Saint-James - F
Der amerikanische Friedhof und das amerikanische Denkmal in Saint-James, Bretagne, umfassen 28 Hektar hügeliges Land nahe dem östlichen Rand der Bretagne. 4'409 amerikanische Kriegstote sind hier bestattet, von denen die meisten bei den Gefechten von 1944 in der Normandie und der Bretagne ihr Leben verloren. In der Gedenkwand sind die Namen von 499 vermissten Soldaten eingraviert. Rosetten markieren die Namen derjenigen, die seither wiedergefunden und identifiziert wurden.
