KURVENHIGHLIGHT
IM SHWARZWALD
KLEINE AUSZEIT - Kolossal / 339 km
Kandern - Tegernau - Todtnau - Furtwangen - Hornberg (Übernachtung) - Schramberg - Wutachschlucht - Titisee - Todtnau - Müllheim - Kandern
Streckenprofil:

Raus aus der Garage und rein ins Vergnügen...!
Direkt vor meiner Haustür beginnt der Schwarzwald. Wunderbare, kurvenreiche Strecken; atemberaubende Aussichten; coole, gemütliche, romantische Locations; fabelhaftes Essen... was will das Bikerherz mehr?
Ich habe mir ein Wochenende für mich alleine gegönnt und eine schöne Strecke in der Nachbarschaft ausgesucht. Über Zell im Wiesental, Todtnau und Furtwangen ging es zu meinem Zwischenziel Hornberg zur Übernachtung im Landhaus Lauble (3). Ein Hingucker, dieses Landhaus und wär's nicht schon ausreichend warm gewesen auf der Fahrt, ich hätte glatt noch einen Saunagang eingelegt... Das Essen war sehr gut, die Aussicht von der Restaurant-Terrasse auf den kleinen See sehr schön, die Bedienung aufmerksam und freundlich. Nach einer ruhigen, erholsamen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück mit zwei Kännchen Kaffee ging's weiter nach Schramberg mit Zwischenhalt zum Motorrad-Gottesdienst und durch die Wutachschlucht (diese Ziele hatte ich kurzentschlossen eingebaut und die Tour etwas ausgedehnt) wieder Richtung Heimwärts. Schlussendlich wurden es statt der geplanten 280 km rund 60 km mehr, einfach weil ich Lust dazu hatte.
Anders als der von fast parallelen Bergkämmen und von Plateaus geprägte Nordschwarzwald und als der intensiv zertalte Mittlere Schwarzwald ist der Südschwarzwald von einem zentralen Hochgebiet beherrscht, von dem aus die meisten großen Täler ausgehen. Die Rheinebene überragen markant der Belchen (1414 m), der Schauinsland (1284 m) und der Blauen (1165 m).
Die Schwarzwaldhochstraße führt über 60 km von Freudenstadt nach Baden-Baden. Entlang der ganzen Strecke bieten sich herrliche Ausblicke in die Schwarzwaldtäler, ins Rheintal und ins Elsass bis in die Vogesen. Dazu gibt es zahlreiche touristische Highlights wie den Mummelsee, den Lotharpfad oder den Wildnispfad an der Bühlerhöhe. Wer diese und andere Sehenswürdigkeiten mitnehmen will auf seiner Tour, findet die interessantesten Hotspots ausführlich beschrieben in der Ausgabe 2020/10 des RwM-Magazins. Wir nennen sie dort zu Recht „die Kolossale“.
![]() Kleine Auszeit No 1 | ![]() Schwarzwald-HochstrasseKleiner Halt auf der Schwarzwald-Hochstrasse |
---|---|
![]() | ![]() HornbergBlick auf Hornberg im Schwarzwald |
![]() Landhaus Lauble Hornberg | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |